Wechsel an der Spitze des MINUSMA-Kontingents
Gao, 25.01.2017.
Am 24. Januar wurde im Rahmen eines Appells das Kommando über das deutsche Einsatzkontingent ASIFU-MINUSMA von Oberstleutnant Michael Hoppstädter an Oberstleutnant Marc Paare übergeben. Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Erich Pfeffer, nahm den Wechsel in Gao vor.

Oberstleutnant Hoppstädter zieht eine positive Bilanz (Quelle: Bundeswehr/Roland Polzin)Größere Abbildung anzeigen
In Anwesenheit zahlreicher nationaler und internationaler Gäste zog Oberstleutnant Hoppstädter eine positive Bilanz seiner Zeit im Norden Malis und wünschte gleichzeitig dem 4. Deutschen Einsatzkontingent viel Soldatenglück. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der Opfer des Angriffs auf ein Camp malischer Sicherheitskräfte vom 18. Januar in Gao, ergriff General Pfeffer das Wort. Er wies in seiner Rede darauf hin, dass die Aufträge auch in 2017 sehr fordernd werden würden.
Hubschrauber kommen
So stehe die Überführung der ersten Hubschrauber vom Typ NH-90 von Deutschland nach Gao unmittelbar bevor. Dieser Fähigkeitsaufwuchs geht mit einer deutlichen Erhöhung der Kontingentstärke deutscher Soldaten im Camp Castor einher.

Generalleutnant Erich Pfeffer übergibt das Kommando an den neuen Kontingentführer, Oberstleutnant Marc Paare (Quelle: Bundeswehr/Roland Polzin)Größere Abbildung anzeigen
Pfeffer dankte Hoppstädter und den Soldaten des 3. Deutschen Einsatzkontingents für die gezeigten Leistungen und die außerordentliche Einsatzbereitschaft.
Dem neuen Kontingentführer, Oberstleutnant Marc Paare, und den Soldaten des 4. Kontingents wünschte er viel Kraft, Ausdauer und Gottes Segen.